Seminarauswahl (Schritt 1 von 5)
Block A
05.11.2019
10:30 - 11:15
A1 - Erlöscontrolling - Neue Einstellungen und Funktionen
Der Erlösnachweis bietet wichtige Prüffunktionen, um den notwendigen Abgleich zwischen Abrechnung und Buchhaltung zu bewerkstelligen. Lernen Sie die aktuellen Funktionen in den unterschiedlichen Anwendungsgebieten kennen.
A2 - Die Inventarverwaltung - Die Vernetzung zur Dokumenten-/Personenverwaltung
Erweitern Sie mit der Inventarverwaltung Ihre Sinfonie um ein weiteres starkes Tool. Dieses Seminar zeigt Ihnen im Detail den Zusammenhang mit der Dokumenten- und Personenverwaltung und die zu erwartenden Synergieeffekte.
A3 - Vorgangsassistent
Der Vorgangsassistent bildet Ihre Prozesse ab und führt die Mitarbeiter in der Bearbeitung der einzelnen Schritte und schafft somit Sicherheit in teils komplexen Abläufen. Lernen Sie in diesem Seminar die Definition von Vorgängen, deren Personenzuordnung und ihre Bearbeitung kennen.
Ausgebucht
A4 - Speed Dating
Der Klassiker - und auf jeder Anwendertagung restlos ausgebucht: Diskutieren Sie aktuelle Themen Ihrer täglichen Arbeit, stärken Sie Ihr persönliches Sinfonie-Netzwerk, lernen Sie Kollegen aus anderen Einrichtungen kennen und knüpfen Sie neue Kontakte!
Block B
05.11.2019
11:30 - 12:30
B1 - Mit Sinfonie die Qualitätsindikatoren erfassen
Die Entwicklung der Qualität in Pflegeeinrichtungen ist ein zentrales Thema. Verschaffen Sie sich einen Überblick, wie die Erfassungsbögen in Sinfonie implementiert sind und wie Sinfonie Sie beim Ausfüllen unterstützen kann. Dieses Seminar findet inhaltsgleich im Block D1 statt.
Ausgebucht
B2 - Serienbriefe
Serienbriefe sparen Ihnen im Alltag viel Zeit. Sinfonie unterstützt Sie komfortabel beim Erstellen von Serienbriefen. Sie wählen den Personenkreis, legen das Serienbriefdokument an und starten den Druck. Erfahren Sie alle wichtigen Schritte zum Erstellen Ihres Serienbriefes.
Ausgebucht
B3 - Forum
Sie können aus unterschiedlichen Themen wählen und sich an unsere Demoterminals begeben: 1.) Die perfekte Dienst- und Schichtübergabe, 2.) Beschwerdemanagement, 3.) mögliche Varianten der Debitorennummernbildung in Sinfonie und 4.) Beratungsgespräche
B4 - Nebenkostenabrechnung
Im Seminar lernen Sie die Konfiguration, Erfassung und Abrechnung verschiedener Arten von Nebenkosten mit Sinfonie kennen. Zur Sprache kommen Stromverbrauchskosten, Telefonverbrauchsdaten, Pauschal- und Einmalleistungen.
Ausgebucht
Block C
05.11.2019
13:30 - 14:30
C1 - Talk - Erfahrungsaustausch zu den Qualitätsindikatoren
Ende 2019 soll die Erhebung der neuen Qualtätsindikatoren in den Pflegeeinrichtungen implementiert und die Vorbereitung der Prüfinstanzen abgeschlossen sein. Wir laden Sie zu einem gemeinsamen Austausch von ersten praktischen Erfahrungen ein.
C2 - Neuerungen Sinfonie Verwaltung
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuellsten Neuerungen von Sinfonie Verwaltung. Zudem erhalten Sie einen kleinen Ausblick in künftige Entwicklungen. Dieses Seminar findet inhaltsgleich im Block G2 statt.
C3 - Neuerungen Sinfonie Betreuung
Wir geben alles, um Sinfonie weiter zu entwickeln und zu verbessern. Damit Sie dran bleiben können, bieten wir Ihnen in dieser Session die Möglichkeit, einen Überblick über die aktuellsten Neuerungen und Änderungen zu erhalten. Dieses Seminar findet inhaltsgleich im Block E3 statt.
Ausgebucht
C4 - Aktivseminar
Werden Sie selber aktiv: In gemeinsamen Gruppenaktivitäten bekommen Sie Ihren Kopf für weitere Inputs frei und lassen die bisherigen Inhalte wirken. Außerdem können Sie in einem lockeren Rahmen mit anderen Kollegen in Kontakt treten.
Block D
06.11.2019
10:00 - 11:00
D1 - Mit Sinfonie die Qualitätsindikatoren erfassen
Die Entwicklung der Qualität in Pflegeeinrichtungen ist ein zentrales Thema. Verschaffen Sie sich einen Überblick, wie die Erfassungsbögen in Sinfonie implementiert sind und wie Sinfonie Sie beim Ausfüllen unterstützen kann. Dieses Seminar findet inhaltsgleich im Block B1 statt.
D2 - Bewerbermanagement in Sinfonie
Mit dem neuen Bewerbermanagement begleitet Sie Sinfonie vom Erstkontakt bis zur Entscheidung über Absage oder Einstellung des Bewerbers. Lernen Sie in diesem Seminar die Anlage von Bewerbern und die zugehörige Prozesssteuerung unter Verwendung verschiedener Sinfonie-Werkzeuge kennen.
D3 - slink - Vernetzen Sie sich!
Präsentieren Sie sich modern und transparent. Vernetzen Sie sich mit Ärzten, Interessenten, Angehörigen und externen Dienstleistern mittels slink. Wir zeigen Ihnen alles zum Konzept, der Datensicherheit und der Darstellung für den Nutzer.
Ausgebucht
D4 - Speed Dating
Der Klassiker - und auf jeder Anwendertagung restlos ausgebucht: Diskutieren Sie aktuelle Themen Ihrer täglichen Arbeit, stärken Sie Ihr persönliches Sinfonie-Netzwerk, lernen Sie Kollegen aus anderen Einrichtungen kennen und knüpfen Sie neue Kontakte!
Block E
06.11.2019
11:30 - 12:30
E1 - Die Geschichte des BTHG
Die Historie des Bundesteilhabegesetzes ist lang. Und die Ergebnisse sind vielschichtig. Lassen Sie uns gemeinsam Rückschau halten, das die Eingliederungshilfe gewissermaßen "umgekrempelt" hat. Wo stehen wir und warum stehen wir hier? Diese Fragen wollen wir gemeinsam beleuchten.
Ausgebucht
E2 - Forum
Sie können aus unterschiedlichen Themen wählen und sich an unsere Demoterminals begeben: 1.) Externe Leistungen, 2.) mögliche Varianten der Belegnummernbildung, 3.) Medikamenten Anforderungs- und Bestellwesen und 4.) Wunddokumentation
E3 - Neuerungen Sinfonie Betreuung
Wir geben alles, um Sinfonie weiter zu entwickeln und zu verbessern. Damit Sie dran bleiben können, bieten wir Ihnen in dieser Session die Möglichkeit, einen Überblick über die aktuellsten Neuerungen und Änderungen zu erhalten. Dieses Seminar findet inhaltsgleich im Block C3 statt.
Ausgebucht
E4 - Marketingstunde
Wir möchten Ihnen einen Einblick in die tägliche Arbeit unseres Marketing-Teams geben. Lassen Sie uns über Unternehmenskommunikation, soziale Medien und Newsletter austauschen und lernen Sie Sinfonie hinter den Kulissen kennen. Ziel ist es, dass Sie Ansätze für Ihren Arbeitsalltag mitnehmen können.
Ausgebucht
Block F
06.11.2019
13:15 - 14:00
F1 - BTHG - Die Abrechnung von Fachleistungsstunden
Durch die per Gesetz verordnete Trennung von Fach- und existenzsichernden Leistungen kommt es nun in allen "Settings" der Leistungserbringung zur Abrechnung von Fachleistungen. Wir schauen uns gemeinsam die Änderungen und Einstellungen im Praxiseinsatz an.
F2 - Arbeiten mit der Aufgabenplanung
Das neue Sinfonie Werkzeug bereits bei einigen Trägerschaften erfolgreich im Einsatz - meist unter dem Stichwort "stationäre Tourenplanung". Lernen Sie in diesem Seminar die Möglichkeiten der Aufgabenplanung mit den relevanten Konfigurations- und Nutzereinstellungen kennen.
Ausgebucht
F3 - Neuerungen Sinfonie Mobil
Sie nutzen bereits Sinfonie Mobil oder wollen mehr über die Entwicklung der mobilen Arbeitsweise wissen? Erfahren Sie, mit welchen Neuerungen Sinfonie Mobil die stationäre und ambulante Arbeitsweise unterstützt.
F4 - Aktivseminar
Werden Sie selber aktiv: In gemeinsamen Gruppenaktivitäten bekommen Sie Ihren Kopf für weitere Inputs frei und lassen die bisherigen Inhalte wirken. Außerdem können Sie in einem lockeren Rahmen mit anderen Kollegen in Kontakt treten.
Ausgebucht
Block G
06.11.2019
14:15 - 15:00
G1 - BTHG-Talk - Änderungen in der Dokumentation
Die Einstellungen und die praktische Dokumentation der Erbringung der Fachleistungen als neue Funktion in Sinfonie ist unser Thema. Was ändert sich konkret - vor allem im stationären Umfeld - und wie geht man damit im Programm um? Wir liefern Antworten und Einblicke.
G2 - Neuerungen Sinfonie Verwaltung
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuellsten Neuerungen von Sinfonie Verwaltung. Zudem erhalten Sie einen kleinen Ausblick in künftige Entwicklungen. Dieses Seminar findet inhaltsgleich im Block C2 statt.
G3 - Das neue Eingangsmenü von Sinfonie - Konfiguration & Funktion
Das Eingangsmenü von Sinfonie wurde überarbeitet, sodass wichtige Funktionalitäten ohne den Aufruf der Arbeitsmappen möglich ist. Lernen Sie in diesem Seminar das neue Eingangsmenü mit den entsprechenden Nutzungmöglichkeiten kennen.
Ausgebucht
G4 - Abrechnung von Interessenten/Beratungsgesprächen
Die Abrechnung von Beratungsgesprächen nach §37 (3) SGB XI ist eine neue Option, die auch die Abrechnung gegenüber Interessenten ermöglicht. Wir stellen Ihnen die notwendigen Einstellungen und sich bietende Möglichkeiten vor.
Ausgebucht